• Über uns
  • Unser Anliegen
  • Veranstaltungen, Termine
  • Vorleseorte
  • Buchvorschläge
  • Vorstand
  • Galerie
  • Beitrittserklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
    • Unbenannte Seite
März 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Schauen Sie in unsere Bildergalerie.

Hier gibt es neue Fotos.

Besucher


Lesewelt Osnabrück e.V.

Karola Burger

Carl-von-Ossietzky-Str. 32A

49082 Osnabrück

Tel: 05 41 - 5 61 28

Email: burger.lw@osnanet.de

Die Stadtbibliothek empfiehlt:

 

 

Ausgefuchst - clevere Kids und coole Bücher
Ein Leseförderprojekt

„Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit.“ Dieses Zitat von Astrid Lindgren beschreibt kurz und knapp, worum es der Stadtbibliothek Osnabrück mit ihrem Leseförderprojekt „Ausgefuchst – clevere Kids und coole Bücher“ geht, das sie gemeinsam mit zwei engagierten Lehrerinnen der Heiligenwegschule entwickelt hat und das von der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung gefördert wird. Im Zeitalter von Smartphone, Tablet und Co. fällt es nicht immer leicht, Kinder für Bücher zu begeistern. Es flimmern keine Bilder über die Seiten, man kann nichts anklicken, und Geräusche gibt es auch keine. Aber vielleicht braucht es manchmal einfach nur jemanden, der den Kindern die Tür zu diesem „grenzenlosen Abenteuer“ öffnet.
Es geht um die Faszination, die von Büchern ausgeht, und um die Tiefenwirkung, die das Lesen entfalten kann. Die Kinder der Klassen 2c und 3c der Heiligenwegschule in Osnabrück erhalten über ein ganzes Schuljahr hinweg zusätzlich zum regulären Unterricht Impulse rund ums Buch und das Lesen. Dabei setzt die Stadtbibliothek die ganze Medienbandbreite ein: Bilderbücher, Erzählungen für Kinder, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und auch Spiele. Ausgangspunkt für alle Aktionen sind die Stärken der Kinder: ihre Neugierde, ihre Experimentierfreudigkeit und nicht zuletzt die Vielfalt an Herkunftssprachen.
Die Kinder werden sich auf eine spannende Reise in die Welt der Bücher begeben – Lese-technik, Textverständnis, Aufmerksamkeit, Fantasie und Wortschatz werden quasi ganz nebenbei gefördert. Aber Geschichten leisten noch mehr: wer sich über Gefühle und Entscheidungen von Protagonisten in einer Geschichte austauscht, lernt, auch die eigenen Gefühle besser einzuordnen und das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen.
Das Projekt wird von zwei Studierenden der Universität begleitet und evaluiert. Alle Erfahrungen werden so dokumentiert, dass das Projekt später auch an anderen Grundschulen der Stadt Osnabrück implementiert werden kann.

Passend zum Thema hier ein Hinweis:
Kirsten Boie, die bekannte und beliebte Kinderbuchautorin, sammelt Unterschriften für die Hamburger Erklärung "Jedes Kind muss lesen lernen". Die Erklärung ist unter folgendem Link zu finden: https://chn.ge/2nDC4ol.